Studiengang
Der Studiengang ‘LEA’
Der Bachelor-Abschluss Langues Etrangères Appliquées oder Angewandte Sprachen ist ein Fachbereich der geisteswissenschaftlichen Fakultät. Es ist ein pluridisziplinärer Studiengang, der den Studierenden Sprachen und Betriebswirtschaftslehre zugleich (oder noch besser: im selben Ausbildungsgang) anbietet.
Es ist ein Diplomstudium mit praktischer Berufsorientierung. Der Bachelor (Licence) dauert drei Jahre und bereitet die Studierenden auf verschiedene Masterstudiengänge vor. Wie alle nationalen Diplome wird es vom Staat anerkannt und als Diplom garantiert. Diplomierte Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht wegen ihrer Kenntnisse in fremden Sprachen und Kulturen, ihrer soliden EDV- und Betriebswirtschaftsausbildung sowie ihrer Offenheit und Flexibilität.
‚LEA‘ ist kein Literatur-Studiengang: zwei Drittel der Lehre konzentrieren sich auf zwei Fremdsprachen und ein Drittel betrifft Anwendungsbereiche der Betriebswirtschaft. Die Studieninhalte umfassen:
- Das Studium zweier Fremdsprachen auf gleichem Niveau. An der Université de Bourgogne besteht die Wahl zwischen Englisch, Deutsch, Spanisch, italienisch und russisch ( auch für Anfänger)
Übersetzungen wirtschaftlicher Quellen, das Verfassen wirtschaftlicher Dokumente, sowie das Studium der Landeskunde und Wirtschaft der gewählten Länder gehören zum Unterricht.
- Das Studium Anwendungsbereiche, notwendig für den Zugang zum Arbeitsmarkt: Informatik, Textverarbeitung, Recht/internationales Handelsrecht, Vertragsrecht, Schuldrecht, Marketing, Buchführung, Kommunikation und Betriebswirtschaft werden vermittelt.
Die Fakultät für Sprach- und Kommunikationswissenschaft nimmt die Internationalisierung sehr ernst. Die Universität verfügt über ein enges Netz von Partnerschaften mit ausländischen Universitäten. Damit ermöglicht die Universität den Studierenden ein halbes oder ganzes Jahr in einer ausländischen Universität zu studieren (z.B mit dem Erasmusprogramm), oder sogar ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Darüber hinaus verlangt der Arbeitsmarkt heutzutage mehrsprachige und international erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich problemlos in einem internationalen Umfeld bewegen können.
Die Masterstudiengänge vermitteln eine Spezialisierung in einem dieser Fächer: Internationaler Handel, Kommunikation und Medien. Neben den Sprachen erhalten die Spezialisierungsfächer zunehmendes Gewicht.
Die folgenden Master-Abschlüsse gehören zu dem Studium nach ‚LEA‘:
- LEACA-Master: Angewandte Sprachen und internationale Handelsbeziehungen (Langues Etrangères Appliquées au Commerce et Affaires Internationales)
- LAMME-Master : Sprachen und europäischer Medienmarkt (Langues et Marchés des Médias Européens)
- MASCI-Master : Strategien der internationalen Kommunikation (Stratégies de Communication internationale)
Der Studiengang LLCE
Der LLCE-Abschluss (Sprache, Literatur und Kultur eines allophonen Landes) ist ein anspruchsvoller Studiengang, der ein hohes Niveau der Allgemeinbildung voraussetzt. Der Studiengang, der den Studierenden mit guten Kenntnissen in der Zielsprache vorgeschlagen wird, besteht aus Grammatik, Linguistik, schriftlichen und mündlichen Übungen, Textverständnis, Übersetzung, Studium der Kultur und Analyse von audio-visuellen Dokumenten.
Ziel dieses Studiengangs ist die Spezialisierung auf eine fremde Sprache (englisch, deutsch, italienisch oder spanisch) durch die Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft.
Der LLCE Abschluss bereitet die Studenten zu dem Master „Métiers des langues et cultures étrangères“ vor, das verschiedene Spezialitäten anbietet:
- Forschung und internationale Beobachtung und Analyse („Recherche et veille internationale“)
- Vorbereitung zur Staatsprüfung für das Lehramt in der Hauptschule oder im Gymnasium („Enseignement et Cultures étrangères“)
- E-langues“ (E-Learning ab 2012)